Wir setzen uns ein für bildungsorientierte Arbeit in Kitas. Unser Ziel? Glückliche Kinder und Mitarbeiter:innen, die sich entwickeln können. Wir bieten eine Palette an Einführungs- und Weiterbildungsangeboten — und freuen uns auf euch.


Aktuelles
Anmeldung zum Infoletter
Neu gibt es die Möglichkeit, sich für unseren Info-Letter anzumelden. Mit diesem kommunizieren wir die aktuellen Angebote des Netzwerks.
Der neue Lehrgang “Verantwortliche:r Bildungsorientierung III” startet Ende August 2025.
Save the date:
Netzwerktreffen 2025 am 28.11. von 10.00-14.00 h im Kulturpark mit unserem Gastreferenten Joachim Bensel

Publikation von infans: Gut aufgehoben in der Kita - Zur Praxis einer professionellen Ethik
Wie geht Kita gut?
Die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist heute aus dem Leben der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Ist aber das Vertrauen der Eltern, dass ihre Kinder in den Einrichtungen gut aufgehoben seien, gerechtfertigt? Gestützt auf den Stand der internationalen Forschung machen Hans-Joachim Laewen und Beate Andres auf Risiken für die Kinder durch überfordernde Stressbelastungen aufmerksam, die mit Mängeln in der Qualität der Betreuung zusammenhängen. Die Autor:innen fordern zur Entwicklung einer professionellen Ethik im Bereich der Frühpädagogik auf und bieten konkrete Vorschläge an, wie die Lage der Kinder verbessert werden kann. Ein Muss für alle, die im Frühbereich tätig sind.
Qualitätsinitiative für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Kanton Zürich geht in die Verlängerung
Dank der Unterstützung durch den Gemeinnützigen Fonds Bildung des Kanton Zürichs können die bereits von über 165 Kitas im Kanton Zürich genutzten Weiterbildungen und Prozessbegleitungen auch im nächsten Jahr für eine beschränkte Anzahl Kindertagesstätten kostenlos angeboten werden. Kindertagesstätten werden konkret und auf den Betrieb zugeschnitten in ihrem Qualitätsentwicklungsprozess unterstützt. Neu können sich alle Kindertagesstätten und ihre Teams, welche bereits am Projekt teilgenommen haben, nochmals mit E-Learning (Zugang zu den bestehenden Kursen) ins Thema Qualität zum Wohl der Kinder vertiefen. Das Projekt wird gemeinsam von QualiKita, kibesuisse und dem Marie Meierhofer Institut für das Kind durchgeführt.

