Lehrgang “Verantwortliche:r / Vermittler:in Bildungsorientierung”

Die Blended-Learning-Weiterbildung befähigt dich, die Umsetzung der Bildungskonzepte (BULG oder infans) in der eigenen Einrichtung anzuleiten, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Im Aufbaumodul lernst du zudem, die BULG oder das infans-Konzept der Frühpädagogik sowohl in der eigenen als auch in einer fremden Kita einzuführen und zu begleiten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Basismoduls bist du je nach deinem Schwerpunkt

  • Verantwortliche:r Bildungsorientierung Schwerpunkt BULG

  • Verantwortliche:r Bildungsorientierung Schwerpunkt infans

Nach Abschluss des Aufbaumoduls bist du

  • Vermittler:in Bildungsorientierung Schwerpunkt BULG

  • Vermittler:in Bildungsorientierung Schwerpunkt infans.

Aufbau und Inhalt

Der Lehrgang ist ein Blended learning-Angebot, d.h. er besteht aus Weiterbildung mit Präsenzveranstaltungen (in Zürich oder Winterthur oder per Zoom), e-Learning Inhalten und Praxisbegleitung.

Zur Ausbildung gehören verschiedene Praxistransferaufträge und das Führen eines Lerntagebuchs. Beide Module werden mit einem Praxisprojekt abgeschlossen.

Und hier erfährst du, weshalb sich die Teilnahme am Lehrgang für dich lohnen könnte:

  • Basismodul

    6 ½ Tage Lernaufwand

    • Bildungsorientiert arbeiten

    • A) Schwerpunkt BULG

    • B) Schwerpunkt infans

    • Praxisbegleitung

  • Aufbaumodul

    3 Tage Lernaufwand

    Bildungsorientiertes Arbeiten in der Praxis implementieren

    Praxisbegleitung

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Kitaleitungen, an Berufsbildungsverantwortliche, an langjährige Mitarbeiter:innen mit einer besonderen Verantwortung sowie an alle interessierten Fachpersonen aus dem Frühbereich (auch aus Weiterbildung, Beratung, Gemeinden). Voraussetzung ist eine pädagogische Grundausbildung.

Teil der Weiterbildung ist die Planung und Durchführung eines Praxisprojekts, vorzugsweise im eigenen Betrieb.

Kosten und Durchführung

Basismodul: CHF 2'700, Durchführung ab 10 Teilnehmer:innen (mindestens 3 Teilnehmer:innen pro Schwerpunkt)

Aufbaumodul: CHF 1'450, Durchführung ab 5 Teilnehmer:innen

Vorgespräch: CHF 200

Das Basismodul III startet im August 2025!

Im Preis inbegriffen sind die Weiterbildungsunterlagen, nicht inbegriffen ist ein allfälliger Besuch eines Einführungskurses.

Weitere Informationen und Kontakt

Unterlagen für den Download

Den Entscheid über die definitive Durchführung teilen wir dir bis am 31.5.2025 mit.

Hast du weitere Fragen? Dann melde dich unter mail@bildungsort-kita.ch! Theres Hofmann oder Annika Butters sind gerne für dich da!