Das infans-Konzept der Frühpädagogik

Das infans-Konzept ist ein ganzheitliches Konzept mit einer Fülle von Methoden und Anleitungen zur Unterstützung von frühkindlichen Bildungsprozessen. Es setzt konsequent bei den kindlichen Interessen und Themen an. Diese werden regelmässig beobachtet und analysiert und bilden die Basis für die pädagogische Planung. Der individuelle Bildungsweg jedes Kindes wird im Portfolio dokumentiert. Kitas entwickeln sich mit der Arbeit nach dem infans-Konzept zu lernenden Organisationen, die sich laufend mit Fragen zur Qualitätsentwicklung auseinandersetzen. Eine besondere Bedeutung kommt der Eingewöhnung, der Beziehungssicherheit sowie der Raum- und Materialgestaltung zu.

Das infans-Konzept ist eine optimale Umsetzung des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz (Wustmann & Simoni, 2021). Die Arbeit mit dem Konzept leistet nachweislich einen Beitrag zu einer höheren pädagogischen Qualität auf allen Stufen.

Mit infans kann ich meinen Bereich, für den ich verantwortlich bin, gestalten und mich professionell weiterentwickeln. Es macht mehr Spass und motiviert mehr.
— Fachperson Betreuung

Und so sieht es in einer infans-Kita aus

Quelle: infans StEG e.V. (Webseite)

 

Interessiert an einer Einführung?

Unter Angebote gibt es mehr Informationen zur Einführung ins infans-Konzept.

Oder richte deine Anfrage direkt per Mail an mail(at)lifework.ch